Psychiatrietage 2024: Psychische Gesundheit und globale Krisen Flyer zum Ausdrucken  |  Flyer barrierefrei (und für kleine Bildschirme) | 
                
  | 
                Mittwoch, 12.06.2024 Stadtallendorf  |  Donnerstag 13.06.2024 Marburg  |  Freitag, 14.06.2024 Biedenkopf Theater fällt leider aus Mittwoch, 12.06.2024 | Marburg Theaterprojekt am Abend | 
                
  | 
                Mittwoch, 12.06.2024 | Stadtallendorf Bahnhofstraße 2, 35260 Stadtallendorf | 
                
                | 9.15 Uhr ERÖFFNUNG | 
                Begrüßung und Moderation: | 
                Bernd Keuerleber, Vorstandsvorsitzender LOK | 
                
                
                |   | 
                Grußworte: | 
                Jens Womelsdorf, Landrat des Landkreises Marburg-Biedenkopf | 
                
                
                |   | 
                  | 
                Christian Somogyi, Bürgermeister der Stadt Stadtallendorf | 
                
                
                | 9.45 Uhr VORTRAG | 
                „Niemand ist alleine krank: die Perspektive der Angehörigen“ | 
                Prof. Dr. Johannes Jungbauer, Aachen | 
                
                
                | 10.45 Uhr VORTRAG | 
                „Helfen-und/durch/trotz-Loslassen“ Themen bei den Treffen einer Selbsthilfegruppe | 
                Gerhard Weissler, Gießen | 
                
                
                | 11.45 Uhr MITTAGSPAUSE | 
                 | 
                 | 
                
                
                | 12.30 Uhr VORTRAG | 
                „Übersehene Geschwister. Über das Leben mitpsychisch erkranktem Bruder oder Schwester“ | 
                Jana Hauschild, Berlin | 
                
                
                | 13.30 Uhr VORSTELLUNG PATENSCHAFTSANGEBOT IN MARBURG | 
                „Beziehung(s)Stärken“ – Beratung und Patenschaften für Kinder psychisch kranker Eltern und ihre Familien | 
                Annegret Schulte, Marburg | 
                
                
                | 14.00 Uhr AUSKLANG IM FOYER | 
                Gelegenheit zum Austausch mit der Angehörigengruppe Mittelhessen e.V. | 
                 | 
                
                
  | 
                
                Donnerstag 13.06.2024 | TTZ Marburg Software-Center 3, 35037 Marburg | 
                
                
                | PERSPEKTIVEN GESUCHT –  AUFWACHSEN MIT KRISEN | 
                
                
                | 9.30 Uhr ERÖFFNUNG | 
                Begrüßung und Moderation | 
                Kathrin Schorlemmer, Vitos Klinik, Marburg | 
                
                
                |   | 
                Grußwort | 
                Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister der Universitätsstadt Marburg | 
                
                
                | 9.45 Uhr VORTRAG | 
                „Kaputte Kindheit? Kaputtes Leben? Erwachsen werden im Jugendwohnen“ Projekt des Jugendhaus Leipzig e.V | 
                Guntram Fischer und Bewohner*innen, Leipzig | 
                
                
                | 10.45 Uhr BEATBOXING, BABELI | 
                
                
                | 11.00 Uhr VORTRAG | 
                „Likes, Lust, Frust und Sucht – Der Einfuss von Social Media auf Identitätsentwicklung, Kommunikation und seelische Gesundheit im Jugendalter.“ | 
                Dr. Christine Bär, Gießen | 
                
                
                | 12.00 Uhr MITTAGSPAUSE | 
                
                
                | 13.00 Uhr BEATBOXING, BABELI | 
                
                
                | 13.15 Uhr VORTRAG | 
                „Junge Erwachsene in der Sozialpsychiatrie – hard to reach“ | 
                Jonas Richter, Frankfurt | 
                
                
                | 14.45 Uhr WORKSHOPS | 
                1. Cybergrooming/Cybermobbing | 
                Anne Gladigau und Dieter Schuchhardt, Marburg | 
                
                
                 | 
                2. Auf Lock statt Lost – Prävention psychischer Erkrankungen bei queeren Kindern und Jugendlichen | 
                Johanna Zeyen, Marburg | 
                
                
                | 16.30 Uhr ENDE DER VERANSTALTUNG | 
                
                
  | 
                
                Freitag, 14.06.2024 | Wissenscampus, Gelände der beruflichen Schulen Biedenkopf Auf der Kreuzwiese 12, 35216 Biedenkopf | 
                
                
                | NOTEN DES ZUSAMMENHALTS: MUSIK, PSYCHE UND MENSCHEN IN DER KRISE  | 
                
                
                | 16.00 Uhr ERÖFFNUNG | 
                Begrüßung und Moderation | 
                Christian Böhler, Leiter „Der Treff “, Beratungszentrum Biedenkopf  | 
                
                
                | &npsp | 
                Grußwort | 
                Jochen Achenbach, Bürgermeister der Stadt Biedenkopf  | 
                
                
                | Die Institutionen aus dem Hinterland bieten Thementische zu ihren Hilfs- und Unterstützungsangeboten für Menschen mit psychischen Belastungen sowie für Angehörige und Interessierte an.  | 
                
                
                | Eintritt: Frei | 
                  | 
                  | 
                
                
                 | 
                
                - Verkauf von Speisen und Getränken
 
                - Wander-Plakatausstellung „Irrsinnig menschlich“
 
                - Vorstellung des Märchenbuches „Sei nicht traurig, lieber Wolf“
 
                - Musikalische Darbietungen von Schüler*innen, Lehrer*innen und Betroffenen
 
                - Verschiedene Spiele (Glücksrad, heißer Draht)
 
                - Trommelworkshop mit Stefan Briel
 
                 
                 | 
                
                
                | 18.00 Uhr LIVE-MUSIK  | 
                Stefan Briel | 
                
                
                | 20.00 Uhr ENDE DER VERANSTALTUNG | 
                
                
  | 
                
                Theater fällt leider aus   
                Mittwoch, 12.06.2024 | Festsaal, Vitos Klinik
 Cappeler Straße 98, 35039 Marburg | 
                
                
                „LAHNSTORIES“ -GESCHICHTEN AUS DER LAHN | 
                
                
                19.00 Uhr  | 
                „Eine Bühne für alle" Theater mit Menschen mit und ohne Behinderung Ein Projekt des Theatervereins Ama Théatron e.V. Marburg in Kooperation mit Soziale Hilfe Marburg e.V.  | 
                
                
                 | 
                 | 
                 | 
                
                
                 | 
                 | 
                 | 
                
                
                 | 
                 | 
                 |